Naturalwirtschaft

Naturalwirtschaft
Na|tu|ral|wirt|schaft 〈f. 20; unz.〉
1. geldlose Wirtschaft, Tauschwirtschaft
2. Produktion nur für den eigenen Bedarf

* * *

Na|tu|ral|wirt|schaft, die:
Wirtschaftsform, bei der nur Waren gegen Waren getauscht werden.

* * *

Naturalwirtschaft,
 
eine autarke, auf Eigenproduktion und Bedarfsdeckung ausgerichtete Volkswirtschaft; im Unterschied zur Geldwirtschaft jene Wirtschaftsstufe oder -form, in der die Wirtschaftsgüter »in natura«, d. h. als solche getauscht werden (Naturaltauschwirtschaft).
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Wirtschaft: Arbeitsteilung - Tausch
 
Wirtschaft: Wirtschaftliche Grundfragen
 

* * *

Na|tu|ral|wirt|schaft, die: Wirtschaftsform, bei der nur Waren gegen Waren getauscht werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Naturalwirtschaft — Naturalwirtschaft, s. Geld, S. 514 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Naturalwirtschaft — Naturālwirtschaft, Stufe der wirtschaftlichen Entwicklung, bei der jede Einzelwirtschaft alle Gegenstände ihres Bedarfs selbst erzeugt …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Naturalwirtschaft — Eine Naturalwirtschaft ist das Gegenteil zur Geldwirtschaft. In der Naturalwirtschaft muss jeder Mensch alle seine Bedürfnisse und Wünsche selbst befriedigen, sofern keine Regierung dies in einem richtigen Kreislauf mit Gesetzgebung organisiert.… …   Deutsch Wikipedia

  • Naturalwirtschaft — Bezeichnung für eine geldlose Volkswirtschaft; Tausch von Ware unmittelbar gegen Ware …   Lexikon der Economics

  • Naturalwirtschaft — Na|tu|ral|wirt|schaft …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Nat.-Wirtsch. — Naturalwirtschaft EN closed household economy, moneyless economy …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Geldwirtschaft — Eine Geldwirtschaft ist das Wirtschaftssystem mit Geld als allgemeinem Zahlungsmittel. Sie ist ein Gegensatz zu Naturalwirtschaft und Tauschhandel. Durch das Zahlungsmittel Geld – in Münz , Banknoten oder Giral /Buchgeldform – sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Geld — ist das für Zwecke des Umlaufs bestimmte Gut, das im Verkehr als Ausgleichungsmittel von Leistung und Gegenleistung dient und zur üblichen oder gesetzlichen Tilgung der Verbindlichkeiten allgemeine Geltung hat. Die deutsche Benennung wird auf das …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Arbeitsteilige Wirtschaft — Arbeitsteilung innerhalb einer Gruppe zur Zeit der Steinzeit (Gemälde von Wiktor Wasnezow, 19. Jhd.) …   Deutsch Wikipedia

  • Artteilung — Arbeitsteilung innerhalb einer Gruppe zur Zeit der Steinzeit (Gemälde von Wiktor Wasnezow, 19. Jhd.) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”